Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kerazauber
Stand: 14.08.2025
§1 Geltungsbereich
§1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop sowie für Käufe direkt an meinem Vertrauensschrank (nachfolgend „Verkaufsschrank“) zwischen Ihnen (nachfolgend „Käufer“) und mir,
Nicole Ospelt
Lilienstraße 62
66663 Merzig
info@kerazauber.de
(nachfolgend „Verkäufer“), geschlossen werden.
§1.2 Käufer im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
§1.2.1 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§1.2.2 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
§1.3 Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
§2 Vertragsschluss
§2.1 Vertragsschluss im Online-Shop
§2.1.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (sog. invitatio ad offerendum).
§2.1.2 Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
§2.1.3 Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt der Bestellung annimmt, oder durch den Versand der bestellten Ware. Eine automatische Eingangsbestätigung der Bestellung stellt noch keine Annahmeerklärung dar.
§2.1.4 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
§2.1.5 Der Vertragstext wird von vom Verkäufer gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen gesondert in Textform (z.B. per E-Mail) zugesandt. Die AGB können jederzeit auch in unserem Online-Shop abgerufen und ausgedruckt werden.
§2.2 Vertragsschluss am Verkaufsschrank
§2.2.1 Die Waren im Verkaufsschrank werden auf Vertrauensbasis angeboten. Die Präsentation der Waren im Verkaufsschrank stellt eine Aufforderung an Käufer dar, ein Kaufangebot abzugeben.
§2.2.2 Ein Kaufvertrag kommt zustande, sobald eine Ware aus dem Verkaufsschrank entnommen und der angegebene Preis dafür entrichtet wird. Mit der Entnahme der Ware gibt die Käufer ein verbindliches Angebot ab, das durch die Möglichkeit der sofortigen Zahlung konkludent angenommen wird.
§2.2.3 Die Käufer verpflichtet sich, den angegebenen Preis für die entnommene Ware vollständig und unverzüglich zu zahlen.
§3 Preise und Zahlungsbedingungen
§3.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
§3.2 Aufgrund Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG findet keine separate Ausweisung der Mehrwertsteuer sowie Umsatzsteuer statt.
§3.2 Versandkosten werden im Online-Shop gesondert angegeben und sind vom Käufer zu tragen, sofern nicht anders vereinbart. Ab einem Bestellwert von 50€ ist die Lieferung versandkostenfrei.
§3.3.1 Die Zahlung für Käufe im Verkaufsschrank erfolgt entweder direkt im Verkaufsschrank (bar) oder über PayPal.
§3.3.2 Die Zahlung für Käufe im Online-Shop erfolgt entweder bei Abholung (bar) oder über die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden.
§4 Lieferung und Versand
§4.1 Die Lieferung der im Online-Shop bestellten Waren erfolgt nach Zahlungseingang.
§4.2 Die Lieferzeit beträgt üblicherweise 3 bis 5 Werktage, sofern nicht anders angegeben.
§4.3 Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nach telefonischer Absprache möglich.
§4.4 Die Ware wird von mir sorgfältig verpackt und versichert versendet. Sollte sie während des Transports beschädigt werden, ist der Käufer verpflichtet, mir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware, schriftlich über den Schaden zu informieren. Zudem müssen aussagekräftige Fotos des beschädigten Pakets sowie der Ware vorgelegt werden, damit eine Schadensmeldung beim Versanddienstleister erfolgen kann. Eine verspätete Meldung kann die Regulierung des Schadens beeinträchtigen.
§5 Eigentumsvorbehalt
§5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§5.2 Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
§6 Mängelhaftung (Gewährleistung)
§6.1 Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. BGB.
§6.2 Für Verbraucher beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
§6.3 Zeigt sich ein Mangel innerhalb von zwölf Monaten nach Gefahrübergang (Übergabe der Ware), wird unwiderlegbar vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war. Nach Ablauf dieser zwölf Monate liegt die Beweislast beim Käufer.
§6.4 Ansprüche auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache), Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Kaufpreises sowie gegebenenfalls Schadensersatz bleiben unberührt.
§6.5 Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von 6.2 dieser AGB zwölf Monate ab Ablieferung der Ware. Die Haftung für arglistig verschwiegene Mängel oder für zugesicherte Eigenschaften bleibt hiervon unberührt.
§7 Haftung
§7.1 Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.
§7.2 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schäden begrenzt.
§7.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§7.4 Wir haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte entstehen. Dies betrifft insbesondere Schäden, die auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder mangelnde Beachtung von Pflege- und Nutzungshinweisen zurückzuführen sind.
§8 Schlussbestimmungen
§8.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
§8.2 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.